|

|

|

|
SCHALKE UNSER Nr. 23 |
 |
|
|
"Für Schalke
kriegst du immer frei" |
|
Zweiundvierzig ist laut Douglas Adams die
Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens. Zweiundvierzig Jahre
ist es auch her, daß die Saison 1957/58 begann, die bislang
letzte Saison, in der Schalke 04 Deutscher Meister wurde. SCHALKE
UNSER sprach aus gegebenem Anlaß mit den beiden Meisterspielern
Willi "der Schwatte" Koslowski und Heiner Kördell,
als Überraschungsgast schaute der Altinternationale Herbert "Budde"
Burdenski vorbei. (zum kompletten Interview)
|
|
Monopoly, Monopoly |
|
... wir sind nur die Randfigur in einem
schlechtem Spiel. Bekommt Ihr das noch alles mit? Welche Firma kauft
welchen Verein und warum? Wer macht bei wem das Merchandising und
die Rechtevermarktung? Wer sichert sich die Übertragungsrechte
und bekommt wieviel Geld dafür? Alles uninteressant? (zum
kompletten Artikel)
|
|
Die schönsten Skandale
des FC Schalke 04, Teil 4 |
|
28 Jahre ist es nun her, daß der Bundesliga-Skandal Deutschlands Kickerwelt in die schlimmste Krise seit Ligagedenken trieb. Siege, Niederlagen, Tore und Gegentore: Der naive Glaube an rein sportliche Realitäten war der Skepsis vor gebündelten Scheinen, gekauften Spielen und Spielern gewichen. Opfer oder Täter? SCHALKE UNSER ruft die Hintergründe in Erinnerung . (zum kompletten Artikel)
|
|
Die vierte Halbzeit |
|
Essen, Landgericht, zweite große
Strafkammer, ein Mittwoch im Juni. Der zwölfte von 27 vorgesehenen
Verhandlungstagen im Hooligan-Prozeß - rein juristisch betrachtet
ist es ein unspektakulärer Tag ohne sensationelle Wendungen,
medial gesehen aber ein aufregender: Zum zweiten Mal ist die Nebenklage
vertreten, die Familie Nivel, die dem Prozeß den Namen gegeben
hat. (zum kompletten Artikel)
|
|
Weisse noch?! |
|
Die SCHALKE UNSER-Zeitreise geht heute
mal etwas weiter zurück in die Vergangenheit - ungefähr
siebeneinhalb Millionen Jahre. In seinem Roman "Das Restaurant
am Ende des Universums" beschreibt Douglas Adams, was damals
geschah: Das Universum war gerade erschaffen. Das machte viele Leute
sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die falsche
Richtung angesehen. Da das Universum schon damals so verwirrend war,
wurde ständig nach Erklärungen gesucht. Ein Volk hyperintelligenter,
pandimensionaler Wesen baute zu dieser Zeit einen riesenhaften Supercomputer
namens Deep Thought, der ein für allemal die Antwort auf die
große Frage nach dem Leben, dem Universum und dem übrigen
herausfinden sollte. Siebeneinhalb Millionen Jahre rechnete Deep Thought
und schließlich verkündete er, die Antwort laute: Zweiundvierzig.
(zum kompletten Artikel) |
|
 |